Licht-Therapien für Gesicht & Körper – Wirkungsweise & Methoden
Die Sonne strahlt, der Himmel ist blau und die Stimmung hellt sich ebenfalls auf – viele von uns kennen dieses Phänomen, bei Sonnenschein besser gelaunt zu sein. Dies liegt unter anderem an der Körperproduktion von Vitamin D, die durch das Sonnenlicht angeregt wird. Dabei hat Licht in verschiedenen Formen auch verschiedene Wirkungsweisen. Diese können im medizinischen und im Wellness-Bereich angewendet werden und sogar Symptome von Hauterkrankungen, wie Akne, oder Cellulitis mildern. Unsere Experten vom AIYASHA medical spa erläutern verschiedene Licht-Therapien und wie sie eingesetzt werden.
LED-Licht gegen Akne und Falten
Auch wenn die körpereigene Produktion von Vitamin D, die für die körperliche Gesundheit unerlässlich ist, durch Sonnenstrahlen angeregt wird, sollten UV-Strahlen des Sonnenlichts nicht unterschätzt werden. Das ultraviolette Licht kann in hoher Dosis Hautschädigungen und nicht zuletzt Hautkrebs verursachen. Außerdem lässt intensives Sonnenbaden ohne UV-Schutz die Haut nachweislich schneller altern.
Dem steht das LED-Licht gegenüber, das in professionellen Behandlungen eine für die Haut positive Wirkung aufweist. Das Hautbild der behandelten Areale kann nachweislich verbessert werden. In den schmerzfreien LED-Behandlungen dringt das Rot- und Gelblicht in tiefere Hautschichten vor und stimuliert die Durchblutung, die Kollagenproduktion sowie die Zellregeneration, was ein ebenmäßiges Hautbild fördert.
Auch Haarfollikel absorbieren das Licht, sodass eine LED-Bestrahlung der Kopfhaut gegen Haarausfall wirkungsvoll Anwendung findet.
Darüber hinaus wirkt blaues LED-Licht antibakteriell, weshalb eine Licht-Therapie effektiv zur Verminderung von Akne eingesetzt wird.
Gelbes Laserlicht zur Verbesserung des Hautbildes
Auch Laserlicht kann Hautunreinheiten mindern und das Hautbild ebenmäßiger erscheinen lassen. Insbesondere gelbes Laserlicht kann Poren verkleinern, und das bereits nach wenigen Sitzungen. Während der Behandlung dringt das Laserlicht tief in die Talgdrüsen, die im oberen Teil der Lederhaut sitzen, ein. Die Erhitzung der Drüsen mithilfe des Lichtes bewirkt eine Verminderung der Talgproduktion. Die Poren werden dadurch sichtbar verkleinert.
Hautstraffung und Cellulite-Behandlung durch Infrarotlicht
Infrarotlicht wird bekanntermaßen häufig für Wärmebehandlungen bei Gelenk- oder Muskelbeschwerden eingesetzt. In Kombination mit einer vakuumgekoppelten Radiofrequenztechnologie kann die starke Wärmewirkung des Infrarotlichts gezielt zur Erwärmung von Bindegewebe und Fettzellen angewandt werden. Dies kann eine Straffung des Gewebes sowie der Haut bewirken und so im Idealfall auch zu einer Verbesserung des Erscheinungsbildes von Cellulite führen.
Möchten auch Sie Ihr Hautbild durch die schmerzfreien Behandlungen mit Licht-Therapien verbessern? Dann kommen Sie auf uns zu – wir beraten Sie gerne!